Praxis für Psychotherapie
Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie
beinhaltet
ein
Spektrum
von
Methoden
mit
dem
Ziel,
Ihre
Probleme
zu
reduzieren
und
Sie
in
die
Lage
zu
versetzen,
Schwierigkeiten
in
Zukunft
selbstständig
lösen
zu
können.
Grundlage
einer
erfolgreichen
Behandlung
ist
die
ausführliche
Analyse
der
Entstehung
Ihrer
Probleme,
der
aktuellen
Situation
und
der
Bedingungen,
die
diese
Probleme
aufrechterhalten.
Im
Anschluss
daran
werden
gemeinsam
mit
Ihnen
Ziele
für
Veränderungen
erarbeitet
und
die
einzelnen
Behandlungsschritte
definiert.
Sie
als
Klientin
oder
Klient
werden
ermutigt
und
dabei unterstützt, selbst neue, hilfreiche(re) Verhaltensweisen auszuprobieren.
Verhaltenstherapie
unterliegt
ethischen
Prinzipien:
Als
Verhaltenstherapeutin
versuche
ich
nicht,
Ihnen
meine
eigenen
Werte,
Anschauungen
oder
Lebensstile
zu
vermitteln, sondern Sie bei der Erreichung Ihrer eigenen Ziele zu unterstützen.*
Die
hier
beschriebenen
Merkmale
einer
Verhaltenstherapie
gelten
auch
für
die
Behandlung
von
Kindern
und
Jugendlichen,
natürlich
mit
dem
Unterschied,
dass
die
in
der
Verhaltenstherapie
angewandten
Methoden
und
Techniken
an
das
Alter
der
jungen Klientinnen und Klienten angepasst und entsprechend gestaltet werden.
*(in
Anlehnung
an
Reinecker
(2006).
Verhaltenstherapie
mit
Erwachsenen,
©
Hogrefe
Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen.)
Im Speziellen behandele ich:
psychotische Erkrankungen
depressive Erkrankungen
Angststörungen
Zwangsstörungen
posttraumatische Belastungsstörungen
Essstörungen
Schlafstörungen
psychosomatische Erkrankungen und psychische Störungen aufgrund einer
körperlichen Krankheit
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Auch
bei
Problemen,
die
nicht
in
der
Liste
genannt
sind,
können
Sie
mich
gerne
kontaktieren.
In
einem
persönlichen
Gespräch
klären
wir
dann
gemeinsam,
ob
eine
psychotherapeutische Behandlung für Sie in Frage kommt.